Loading color scheme

Dozenten

Unsere DOZENT*INNEN sind Experten in Theorie UND Praxis.

Wir schauen genau, mit wem wir zusammenarbeiten und haben hohe Ansprüche an unsere Mitarbeiter. Nicht nur die fachliche Kompetenz, auch didaktische Fertigkeiten und vor allen Dingen der Umgang mit Menschen sind für uns die wichtigen Kriterien bei der Auswahl unserer Fachpädagogen.

„Aus der Praxis, für die Praxis“ – nach diesem Motto werden unsere Spezialisten ausgewählt, um den Unterricht für unsere Kunden spannend und zielführend zu gestalten.

Wir führen regelmäßige Teilnehmerbefragungen durch und lassen deren Ergebnisse in die Unterrichtsgestaltung und in die Dozentenauswahl einfließen. Das hilft uns, die Qualität Ihrer Ausbildung oder Fortbildung sicherzustellen und Sie haben die Sicherheit, immer bestmöglich betreut zu werden.

Wir möchten, dass Sie Erfolg haben!

Liebe(r) Interessent*in - Bitte melden Sie sich aktuell direkt unter folgender Email oder Telefonnummer bei uns zu dem jeweils gewünschten Kurs an. Vielen Dank
Tel: +49 (0) 871 9748 38 0
Email: info@fachakademie-sicherheit.de

 

Stefan Pfeuffer

Werkschutzmeister
Leiter operative Dienste
22 Jahre Erfahrung im Sicherheitsgewerbe

Herr Pfeuffer begann nach seiner Verwendung bei der Bundeswehr als Feldjäger (SaZ4) seinen Werdegang im Sicherheitsgewerbe als Sicherheitsmitarbeiter im Werk-und Objektschutz.

In den darauf folgenden Jahren hat Herr Pfeuffer die Positionen, Einsatzleiter, Leiter Sicherheitsdienste, Geschäftsleiter und als Prokurist bei namhaften Sicherheitsunternehmen begleitet.

Neben seinem beruflichen Werdegang hat sich Herr Pfeuffer in seiner Freizeit stetig weitergebildet, legte die Prüfung zur Werkschutzfachkraft und im Anschluss zum Werkschutzmeister ab

Thomas Schollmeyer

Meister für Schutz und Sicherheit

Herr Schollmeyer ist seit über 20 Jahren in der Sicherheitswirtschaft zu Hause. Er begann seine Laufbahn als
Kaufhausdetektiv. In diesem Bereich arbeitete er als Regionalleiter und später auch als Geschäftsführer seiner
eigenen Detektei sehr eng mit der Staatanwaltschaft und den Polizeibehörden zusammen.

Nebenberuflich qualifizierte sich Herr Schollmeyer in Eigenregie weiter. Er durchlief die
einzelnen Ausbildungsstufen bis hin zur erfolgreichen Ablegung der Prüfung zum Meister für
Schutz und Sicherheit vor der IHK-Nürnberg.

Durch die Qualifizierung zum Meister für Schutz und Sicherheit und seiner langjährigen
Erfahrung in der Sicherheitswirtschaft, konnte er seine Fachkompetenzen im Bereich der
Personalplanung und Personalführung weiter ausbauen. Dazu zählten auch die Aus- und
Weiterbildung der einzelnen Sicherheitsmitarbeiter und Sicherheitsmitarbeiterinnen.
Herr Schollmeyer hat sehr viel Freude daran, angehende Fachkräfte aus- und weiterzubilden.
Daher entschloss sich Herr Schollmeyer vor einigen Jahren dazu, sich als freiberuflicher Dozent
und Ausbilder selbständig zu machen. Seit einigen Jahren begleitet er erfolgreich die Schüler
und Schülerinnen bis hin zur Ablegung der Prüfungen.

Jürgen Schreiber

MSc - Jahrgang 1958

MSc Security & Safety Management
Werkschutzmeister
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter
Sachverständiger Fachgruppe Sicherheitswesen
Seit über 30 Jahren im Sicherheitswesen tätig
(Militärpolizei, Geheimschutz, Leiter Werkschutz, Sicherheitsberatung, Corporate Security Management)
Referent und Trainer in der Erwachsenenbildung (Ausund Weiterbildung von Sicherheitskräften)
Vortragender bei Fachveranstaltungen
Autor verschiedener Fachbeiträge und -bücher

Marco Vogt

Betriebswirt (FH)
10 Jahre Erfahrung im kaufmännischen Bereich

Herr Vogt schloss eine Ausbildung zum Industriekaufmann ab, die er im Anschluss um eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) mit AdA-Schein ergänzte. Parallel dazu studierte Herr Vogt Betriebswirtschaft an der FH Landshut und war währenddessen ständig berufstätig. Seine Schwerpunkte im Beruf liegen im Innovationsmanagement, Organisationsmanagement und in der Personalentwicklung. Er forschte für seine Bachelorarbeit zum Thema „Personalisiertes Lernen“ in Unternehmen und entwickelte ein innovatives Geschäftsmodell.

Herr Vogt ist als Weiterbildungskoordinator bei einer Sicherheitsdienstfirma in Niederbayern beschäftigt und unterrichtet seit 2017 neben der Sachkundevorbereitung auch alle betriebswirtschaftlichen Themen, die während der Aus- und Weiterbildungen im Sicherheitswesen notwendig sind.

Michael Treichel

Meister für Schutz und Sicherheit
Luftsicherheitskontrollkraft für Personal- und Warenkontrolle
Luftsicherheitskontrollkraft für Fracht

15 Jahre Erfahrung im Sicherheitsgewerbe
Herr Treichel begann seine Karriere im Sicherheitsgewerbe als
Luftsicherheitskontrollkraft für Personal- und Warenkontrolle bei
einem großen Sicherheitsdienstleister am Flughafen München.
Bei seiner Tätigkeit konnte Hr. Treichel auch Erfahrung im klassischen Werkschutz für eine große
Fluglinie sammeln. Die dort gesammelten Erfahrungen sind sehr wertvoll in der Ausbildung.
Im Jahr 2012 erfolgte die Qualifikation als Luftsicherheitskontrollkraft für Fracht. In dieser
Funktion wurde Hr. Treichel auch als Teamleiter für Luftsicherheitskontrollkräfte tätig. Zu der
Tätigkeit gehört auch das Einweisen und Beaufsichtigen von Personal.
In seiner Freizeit ist Hr. Treichel seit 25 Jahren aktiv als Sanitäter bei verschiedenen
Veranstaltungen für das Bayerische Rote Kreuz in München.
Dort bildet Hr. Treichel in Erster Hilfe aus.

Qualifikationen:
· Meister für Schutz und Sicherheit
· Luftsicherheitskontrollkraft für Personal und Warenkontrolle
· Luftsicherheitsassistent
· Luftsicherheitskontrollkraft für Fracht
· Erste-Hilfe-Ausbilder

Nancy Behla

Frau Behla kam nach bestandener Sachkundeprüfung 2016 zur Sicherheit. Bei einer
Sicherheitsfirma sammelte Sie erste Erfahrungen in den Bereichen Asyl, Objekt- und
Veranstaltungsschutz. Diese Erfahrungen erweiterte Frau Behla bis auf kurze
Unterbrechungen immer weiter bis 2021.

Nach Bestehen der Ausbildereignungsprüfung bei der IHK, lehrte Sie zunächst als
Selbstständige – dann ab Ende 2017 als Angestellte bei einem Bildungsunternehmen –
anfangs ausschließlich Lerninhalte aus dem Bereich der Sachkundeprüfung, später auch aus
anderen Bereichen, wie z.B. Fachkraft für Schutz und Sicherheit und Werkschutz.
Mit der gelungenen Qualifizierung zur Meisterin für Schutz und Sicherheit konnte Frau
Behla, nach zuvor bestandener Fachkraftausbildung, die Ausbildung abrunden.

Sie möchte mit einer soliden und effektiven Ausbildung den Schülerinnen und Schülern
Theorie und Praxis gleichermaßen nahebringen, damit diese nicht nur die Prüfungen
bestehen, sondern auch gut vorbereitet für den Dienst in der Sicherheit sind.
In Ihrer Freizeit bildet sich Frau Behla kontinuierlich fort um auch selber immer auf dem
neuesten Stand der Dinge zu sein

Helmut Hohl

geb. 1965 in Nürnberg
 
Seit 1985 ist er in der Sicherheitsbranche tätig und Meister für Schutz und Sicherheit.
 
1988 begann er bei einem Nürnberger Bewachungsunternehmen und war dort bis 2017 im operativen Dienst.
 
In dieser Zeit konnte er umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Sicherheitsbereichen sammeln:

  • Werk- und Objektschutz
  • Revierdienst
  • Veranstaltungsschutz
  • Bahnsicherheit
  • Flughafensicherheit
  • Citystreife
  • Empfangsdienste
  • Kurierdienste
  • Waffen- und Munitionstransporte
  • Begleitschutz

Auf Grund seiner Lebenseinstellung führte dies konsequenterweise ab 2009 in die Aus- und Weiterbildung als freiberuflicher Dozent.
 
In 2010/2011 war er unter anderem stiller Teilhaber der AfS - Akademie für Sicherheit und 2011 Mitgründer des Verlages VHZ (ursprünglich Verlagshaus Hohl Zitzmann).
 
Dort und als Berater für Sicherheitsfirmen konnte und kann er daher nicht nur umfangreiches theoretisches Wissen einbringen, sondern dieses Wissen auch mit der notwendigen praktischen Erfahrung untermauern.
 
Ab 2015 konzentrierte er sich mit Umstrukturierungen und Gründungen auf die Entwicklung der Unternehmensgruppe mit Sicherheitsdienst, Schule, Onlineportal, Verlag und Vermietungen. In der zweiten Jahreshälfte 2017 zeichnete sich als Folge die Notwendigkeit des Aufbaus einer Dachorganisation für die Einzelunternehmen ab.